Nagelpilz: Symptome
Zu den wichtigsten Anzeichen für Nagelpilz zählen Veränderungen der Farbe und der Struktur der Nägel. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zum vollständigen Ablösen des Nagels sowie zur weiteren Ausbreitung der Infektion kommen. Daher gilt: Je früher Nagelpilz daher erkannt und behandelt wird, umso größer die Heilungschance und umso kürzer die Behandlungszeit.

Eine gelblich-braune Verfärbung ist bei Nagelpilz typisch.
Nagelpilz? Symptome frühzeitig erkennen
Grundsätzlich kann Nagelpilz sowohl an Zehennägeln als auch an Fingernägeln auftreten. Allerdings ist eine Infektion der Zehennägel etwa 4-5-mal häufiger.
Charakteristisch sind Nagelverfärbungen und Veränderungen der Nagelstruktur, die vorne am freien Nagelrand beginnen und sich nach hinten ausbreiten.
So werden die Nägel zunehmend trüb und glanzlos und nehmen schließlich eine gelblich-braune Färbung an. Auch eine Wölbung und Verdickung des Nagels ist möglich.
Symptome und Folgen im weiteren Verlauf
Im späteren Stadium kann es schließlich sogar zu Zerbröckeln der Nagelplatte und zum vollständigen Abheben des Nagels kommen. Auch eine schmerzhafte Nagelbettentzündung kann sich als Folge der Nagelpilzinfektion einstellen.
Darüber hinaus ist eine Ausbreitung der Infektion auf weitere Nägel oder die Haut möglich.
Angesichts der genannten Symptome und Folgen bleibt festzuhalten: Nagelpilz ist mehr als ein kosmetisches Problem und erfordert eine zielgerichtete Behandlung – zum Beispiel mit geeignetem medizinischem Nagellack.
Die erste Anlaufstelle ist die Apotheke oder im Zweifelsfall der Dermatologe.
Typischer Verlauf einer Nagelmykose
Hier haben wir noch einmal die wichtigsten Phasen einer Nagelpilzerkrankung und die typischen Anzeichen für Sie zusammengefasst: